Die Abstände zur Nachbargrenze sind in Niedersachsen bei Baum- und Strauchpflanzungen in § 50 sehr Übersichtlich geregelt:

(1) Mit Bäumen und Sträuchern sind je nach ihrer Höhe mindestens folgende Abstände von den Nachbargrundstücken einzuhalten:

bis zu 1,2 m Höhe 0,25 m
bis zu 2 m Höhe 0,50 m
bis zu 3 m Höhe 0,75 m
bis zu 5 m Höhe 1,25 m
bis zu 15 m Höhe 3,00 m
über 15 m Höhe 8,00 m.

(2) Die in Absatz 1 bestimmten Abstände gelten auch für lebende Hecken, falls die Hecke nicht gemäß § 30 auf die Grenze gepflanzt wird. Sie gelten auch für ohne menschliches Zutun gewachsene Pflanzen.

(3) Im Falle des § 31 ist der Abstand so zu bemessen, daß vor den Pflanzen ein Streifen von 0,6 m freibleibt.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten auch für die Nutzungsberechtigten von Teilflächen eines Grundstücks in ihrem Verhältnis zueinander.

ohne Gewähr.

Aktuelle, verbindliche Auskunft finden Sie im Niedersächsischen Vorschrifteninformationssystem.Haben Sie Fragen zum Artikel? Klicken Sie hier um diese zu stellen.

Fragen und Kommentare zu "Grenzabstände in Niedersachsen"

  1. Familie K. sagt:

    Hallo. Wir haben 2017 ein Haus gekauft. Dieses steht auf einem Grundstück, was vorher sehr groß war und dann geteilt wurde. Auf unserer Seite steht ein Haselnuss, der Stand vorher schon da. Jedenfalls wurde genau da das Grundstück geteil, und Nachbars Zaun geht direkt an der Haselnuss lang. Dieser Nachbar verlangt jetzt, dass wir den Haselnuss raus reißen. Was wir aber nicht möchten, da wir uns damit Beet, Gehweg und Hecke kaputt machen würden. Vor zwei Jahren war dieses in rede, den Baum raus zu machen,weil wir eh am machen waren. Der Vater vom Nachbar meinte wir sollten das lieber lassen, da wir ja alles kaputt machen würden, wahrscheinlich auch nachbars Grundstück. Beide Parteien waren damit einverstanden. Jetzt sollen wir den Baum entfernen, weil der am Zaun, der erst dieses Jahr gesetzt wurde, dran ist und somit keine Zaunpflege Betrieben werden kann. Wir reden max. Von 50 cm Zaunlänge. Was können wir machen. LG

    • Als juristischer Laie denke ich, dass der Nachbar keinen Anspruch auf Entfernung hat, weil der Baum vor der Teilung bereits existierte und im Übrigen eine Vereinbarung besteht, dass der Baum stehen bleiben kann. Eine verbindliche Rechtsberatung kann und darf nur ein Rechtsanwalt geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:
Ihr Kommentar erscheint nicht sofort, sondern erst nach Überprüfung. Kommentare mit Spam-Links werden nicht veröffentlicht.

Ihre Mailadresse ist nicht öffentlich sichtbar. Selbstverständlich werden Ihre Daten von mir nicht weitergegeben.