Das sind die Themen:
Das Leitkabel befestige ich mittig unter der Bodenplatte der Ladestation. Dort ist ein Kanal mit Befestigungsclips eingearbeitet.
Erst danach befestige ich die Bodenplatte mithilfe der beigelegten Erdanker am Boden. Die Ladestation sollte laut Anleitung innerhalb der
Rasenfläche liegen. Das gefällt mir nicht. Ich montiere die Station in der Pflanzfläche und versuche, dem Mäher mithilfe der Begrenzungsdrähte klarzumachen, dass dort sein neues Zuhause ist.
Anschlüsse
Jetzt schließe ich den Leitdraht am Begrenzungsdraht an. Anschließend an der Ladestation mittels beiliegender Schnell-Clips den rechten und linken Begrenzungsdraht sowie den Anfang des Leitdrahtes in die jeweils bezeichneten Buchsen an der Rückseite der Ladestation. Schließlich kommt der Travo an die Außensteckdose. Niedervoltkabel vom Travo zur Ladestation und schon ist die praktische Arbeit erledigt. Der Travo sollte vor Spritzwasser und direkter Sonne
geschützt sein. Ich habe ihn im Gehäuse für die Außensteckdose untergebracht. Wenn alles richtig verdrahtet ist, leuchtet die grüne Kontrolllampe. Nun beginnt die „Denkarbeit“.
Gerät einschalten und die Anwiesungen im Display befolgen: Datum und Uhrzeit, Pin-Code, Leitkabelkalibrierung, Flächenangabe, Mähzeiten usw. sind einzugeben. Bis hier habe ich für eine 150 qm große Rasenfläche für die komplette Montage knappe zwei Stunden gebraucht.
Testlauf
Die ersten Erfahrungen – und Überraschungen mit dem Rasenroboter können Sie in meinem Mähroboter-Testbericht nachlesen.
Haben Sie Fragen zum Artikel? Klicken Sie hier um diese zu stellen.
Fragen und Kommentare zu "Mähroboter-Installation"